Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO

Einleitung und Verantwortlicher

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für olyntheraqi von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese nutzen und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist olyntheraqi mit Sitz in Deutschland. Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bearbeiten diese zeitnah.

Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Der Umfang der Datenerhebung richtet sich nach der Art Ihrer Interaktion mit unserem Angebot. Nachfolgend erläutern wir, welche Informationen wir direkt von Ihnen erhalten und welche automatisch erfasst werden.

Von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmeninformationen, die Sie bei Anfragen über Formulare angeben.
  • Informationen zu Ihren Analyseanforderungen, Kampagnendaten und Marketingzielen, die Sie im Rahmen der Projektzusammenarbeit bereitstellen.
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mail-Korrespondenz, Telefonaten oder persönlichen Meetings mit unserem Team.
  • Zahlungsinformationen wie Rechnungsadresse und Bankverbindung für die Abwicklung vertraglicher Leistungen.
  • Feedback, Bewertungen oder sonstige Äußerungen, die Sie freiwillig im Rahmen unserer Zusammenarbeit abgeben.

Automatisch erfasste technische Daten

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts, Browsertyp und Version sowie das verwendete Betriebssystem für technische Zwecke.
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Website sowie die aufgerufenen Seiten und Verweildauer.
  • Referrer-URL, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind, zur Analyse der Besucherquellen.
  • Geräteinformationen wie Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen und Zeitzone für optimierte Darstellung.
  • Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien, sofern Sie der Nutzung zugestimmt haben.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime, transparent kommunizierte Zwecke. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Ihrer Einwilligung, der Vertragserfüllung, gesetzlichen Verpflichtungen oder unserem berechtigten Interesse. Nachfolgend finden Sie die konkreten Verwendungszwecke.

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation im Rahmen der vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehung.
  • Durchführung unserer Analysedienstleistungen, einschließlich der Auswertung der von Ihnen bereitgestellten Kampagnendaten.
  • Erstellung von Reports, Dokumentationen und Empfehlungen im Rahmen unserer vereinbarten Leistungen.
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen, Rechnungsstellung und Buchhaltung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens auf Basis anonymisierter Daten.
  • Versand von Informationen zu unseren Leistungen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit, Verhinderung von Missbrauch und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Unser Datenschutzversprechen: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur im notwendigen Umfang zu erheben und diese niemals ohne Ihre Zustimmung für andere als die angegebenen Zwecke zu nutzen. Datensparsamkeit und Transparenz sind Grundprinzipien unserer Arbeitsweise.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister für technische Infrastruktur, Hosting, Zahlungsabwicklung und analytische Tools ein. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Artikel 28 DSGVO. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden sorgfältig ausgewählt.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Beschlüssen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich erforderlichen Umfang.

Anonymisierte Daten

Für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden wir teilweise anonymisierte oder aggregierte Daten, bei denen kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann. Diese Daten unterliegen nicht den Bestimmungen der DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben. Wir bearbeiten entsprechende Anfragen zeitnah und in der Regel innerhalb von 30 Tagen. Nachfolgend eine Übersicht Ihrer Rechte.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und wer Zugriff darauf hat.
  • Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
  • Einschränkung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa während der Prüfung eines Widerspruchs.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten über unsere Website mittels HTTPS-Protokoll.
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Lösungen zum Schutz unserer Server vor unbefugten Zugriffen und Angriffen.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme zur Schließung bekannter Sicherheitslücken.
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen und Backups zur Vermeidung von Datenverlusten.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit.
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister, die mit personenbezogenen Daten arbeiten.
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenpannen und Sicherheitsvorfällen gemäß DSGVO-Anforderungen.

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine berechtigten Gründe für eine weitere Speicherung vorliegen.

  • Kontakt- und Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
  • Projektdaten und Analyseergebnisse bewahren wir während der Projektlaufzeit und für dokumentierte Nachweiszwecke gemäß vertraglicher Vereinbarungen auf.
  • E-Mail-Korrespondenz und sonstige Kommunikation speichern wir, solange dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
  • Rechnungs- und Zahlungsdaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von zehn Jahren gemäß Abgabenordnung.
  • Marketingeinwilligungen und zugehörige Daten speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie einer weiteren Kontaktaufnahme widersprechen.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Internationale Datenübermittlung

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung an Dienstleister außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

  • Bei der Nutzung bestimmter Tools und Dienste kann eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgen, etwa bei US-amerikanischen Cloud-Diensten.
  • In solchen Fällen schließen wir Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 46 DSGVO ab oder verlassen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse.
  • Wir prüfen regelmäßig, ob die eingesetzten Drittlandsdienstleister ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
  • Sie haben das Recht, Informationen über die konkreten Garantien für Drittlandübermittlungen anzufordern.

Einsatz von Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Basisfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Performance-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um diese zu verbessern. Erfassung erfolgt anonymisiert.
  • Personalisierungs-Cookies: Ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
  • Funktionalitäts-Cookies: Erweitern die Funktionalität unserer Website durch Integration externer Services.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Eine Ablehnung kann die Funktionalität einschränken.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir auf geeignete Weise kommunizieren.

  • Bei grundlegenden Änderungen der Datenverarbeitung informieren wir Sie per E-Mail oder durch auffälligen Hinweis auf der Website.
  • Die jeweils aktuelle Version mit Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer auf unserer Website.
  • Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
  • Bei Fragen zu Änderungen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.

Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte unter den nachfolgenden Kontaktdaten. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

olyntheraqi

Friedrich-Bückling-Straße 7, 16816 Neuruppin Germany

Telefon: +49 2046 7479354

E-Mail: content@olyntheraqi.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025.

Die aktuell gültige Version ist auf unserer Website unter olyntheraqi.com einsehbar.